Umfrage: Wie wichtig ist die Industrie für die zukünftige Entwicklung des urbanen Raums?

Die Diskussion über ein neues Miteinander von Stadt und Industrie hat gerade erst begonnen. Unsere Umfrage dient in Verbindung mit der laufenden Diskussion dazu, einige Aspekte des Themas einzugrenzen und zu ordnen. Bis zum Herbst 2012 wird die Projektgruppe „Future Urban Industries“ weitere Handlungsempfehlungen erarbeiten und mit Vertretern aus Industrie, Politik und Verbänden über Lösungsmöglichkeiten und Zukunftsszenarien diskutieren.

An unserer Online-Umfrage können Sie hier teilnehmen: Zur Umfrage

Die Chancen Industrie- und Stadtentwicklung wieder stärker miteinander zu verzahnen sind da. Grundvoraussetzung dafür sind, dass die Unternehmen urbane Räume und ihre Besonderheiten gezielt in Ihre Überlegungen mit einfließen lassen. Dazu gehört insbesondere, weichen Standortfaktoren bei der Industriepolitik mehr Gewicht zu verleihen. Gleichzeitig müssen die städtischen Planer bereit sein, der Industrie wieder mehr Raum zu geben.

Die Unternehmen der Zukunft brauchen gute Mitarbeiter, Wissen und Innovationen. Wenn es gelingt, dies wieder stärker im urbanen Raum miteinander zu verknüpfen, ohne dabei städtisches Leben zu belasten, können alle davon profitieren: Bürger, Unternehmen, Verwaltung und Politik.

Ihr Projektteam „Future Urban Industries“

Berlin, 15. Juni 2012

Werbung